Sehr geehrte Musikinteressierte,
ihr seid der Wahnsinn! Wir, die Redaktion, haben es gehofft, aber nicht zu denken gewagt, dass wir so ein tolles Feedback bekommen. Vielen Dank. Die Zeit der (Print-)Magazine scheint noch nicht zu Ende zu sein. Wobei man zugeben muss, dass die meisten Interessenten auf die PDF-Version zurückgreifen.
Auch in dieser Ausgabe darf ich neue MitschreiberInnen begrüßen. Tim Jonathan Kleinecke, ein Finnlandspezialist und Mitarbeiter beim Portal Nordische-Musik.de, hat mit Freude den Beitrag über Sväng geschrieben, und auch für die nächsten Ausgaben liegen schon spannende Artikelideen von ihm vor.
Und damit es einmal einen Vergleich zu meiner Heimat, dem Frankenland, gibt, hat sich David Saam, der Initiator des Antistadls, breitschlagen lassen, uns die hiesige «Volxmusik» näherzubringen. Ein bekannter Kulturschaffender aus Nürnberg, Andreas Radlmaier, schreibt über die Band Gankino Circus, die im Jahr 2019 beim Rudolstadt-Festival mit dem Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet wurde und auch nur knapp 15 Kilometer von mir entfernt beheimatet ist. Ebenfalls in Bayern, nur rund 200 Kilometer weiter südlich, trifft man auf das Label und den Vertrieb Galileo Music, dem wir gleichermaßen in dieser Ausgabe ein Porträt widmen.